Auf Eisvogeljagd – Part II
Was war ich aus dem Häuschen gewesen, als zum ersten mal einen Eisvogel an der Kinzig sah! Als ich ihn dann vor der Linse hatte, war ich so aufgeregt, dass… Weiterlesen »Auf Eisvogeljagd – Part II
Was war ich aus dem Häuschen gewesen, als zum ersten mal einen Eisvogel an der Kinzig sah! Als ich ihn dann vor der Linse hatte, war ich so aufgeregt, dass… Weiterlesen »Auf Eisvogeljagd – Part II
Im April schrieb ich hier einen Beitrag zu der Frage, wie wichtig die Ausrüstung des Fotografen eigentlich sei. Für mich unfassbar, das ist ja erst ein halbes Jahr her! Seither… Weiterlesen »Mann oder Maschine – Part II
Bei der Naturfotografie hat man wenig zu melden. Die Natur ist Chef, und man braucht eine Menge Glück. Heute hab ich das…
‚Fotografieren lernen in 52 Wochen‚, so heißt eine youtube-Reihe von Stefan Wiesner. Irgendwie schmort man als Hobbyfotograf ja schnell im eigenen Saft und sucht und findet immer nur wieder das… Weiterlesen »Seifenblasen
Im Grunde ist Fotografie ja einfach: Es gibt eine Lichtquelle.Es gibt Dinge, die das Licht mehr oder weniger reflektieren.Es gibt eine Kamera, die dieses Licht aufzeichnet.Und gut ist. Doof nur,… Weiterlesen »Sklaven des Lichts
Manchmal kommt der Berg tatsächlich zum Propheten. Man darf nur nicht drauf warten…
Es hat geregnet. Ziemlich viel geregnet. Ich hocke auf dem Balkon und warte auf – was auch immer.
Ich fotografiere Dinge, die ich sehe. Aber warum sehe ich sie überhaupt? Was entgeht mir?
Ich liebe es, in den Wald zu gehen. Da hat mich wohl meine Kindheit geprägt, lange bevor der Begriff ‚Waldbalden‘ erfunden wurde. Aber wie fotografiert man ihn?
Ich erkenne am Nachthimmel den ‚Großen Wagen‘. Und Orion. Und den Mond. Damit ist meine astronomische Kompetenz auch schon weitestgehend erschöpft. Aber das sieht schön aus da oben! Ich hab… Weiterlesen »Milchstraße