Sklaven des Lichts
Im Grunde ist Fotografie ja einfach: Es gibt eine Lichtquelle.Es gibt Dinge, die das Licht mehr oder weniger reflektieren.Es gibt eine Kamera, die dieses Licht aufzeichnet.Und gut ist. Doof nur,… Weiterlesen »Sklaven des Lichts
Im Grunde ist Fotografie ja einfach: Es gibt eine Lichtquelle.Es gibt Dinge, die das Licht mehr oder weniger reflektieren.Es gibt eine Kamera, die dieses Licht aufzeichnet.Und gut ist. Doof nur,… Weiterlesen »Sklaven des Lichts
Manchmal kommt der Berg tatsächlich zum Propheten. Man darf nur nicht drauf warten…
Es hat geregnet. Ziemlich viel geregnet. Ich hocke auf dem Balkon und warte auf – was auch immer.
Ich fotografiere Dinge, die ich sehe. Aber warum sehe ich sie überhaupt? Was entgeht mir?
Ich liebe es, in den Wald zu gehen. Da hat mich wohl meine Kindheit geprägt, lange bevor der Begriff ‚Waldbalden‘ erfunden wurde. Aber wie fotografiert man ihn?
Ich erkenne am Nachthimmel den ‚Großen Wagen‘. Und Orion. Und den Mond. Damit ist meine astronomische Kompetenz auch schon weitestgehend erschöpft. Aber das sieht schön aus da oben! Ich hab… Weiterlesen »Milchstraße
Hier schreibe ich, was sich in meinem Leben so tut. Und ich zeige meine Fotos dazu, sonst wäre es ja auch kein richtiger Fotoblog.
Von nichts kommt nichts. Nur wer sich todesmutig in die Gefahr wirft, hat den Erfolg verdient.
Diese Frage stelle auch ich mir selbst ab und zu. Sie hat mehr Dimensionen, als es vielleicht den Anschein hat.
Wer macht das Foto? Der Fotograf oder die Kamera? Weshalb auch goldene Regeln manchmal Rost ansetzen…